Wharfedale Linton Heritage 85th
Der ursprüngliche Linton kam 1965 auf den Markt und die Linie wurde in verschiedenen Versionen bis zum Ende der 1970er Jahre weitergeführt. Es handelte sich um ein klassisches Modell seiner Zeit, das als seriöser Hi-Fi-Lautsprecher galt, aber auch relativ erschwinglich war. Sein Gehäuse war massiv, groß genug, um drei Treibereinheiten einschließlich einer großen Basseinheit aufzunehmen, aber für damalige Verhältnisse nicht übermäßig unhandlich.
Der neue Linton hat eine deutliche Familienähnlichkeit. Auch hier handelt es sich um ein Drei-Wege-Standmodell – eine Seltenheit in der Neuzeit – mit ähnlichen Proportionen wie die klassischen Linton-Modelle. Sein holzfurniertes Gehäuse hat einen Vintage-Look, die Verarbeitung ist jedoch ausgesprochen modern.
Der Linton nutzt seine breite Schallwand, indem er einen (nach modernen Maßstäben) großen Basstreiber mit einer 200-mm-Kevlar-Membran einbaut, der auf einem starren Druckguss-Chassis montiert ist. Darüber sitzt ein 135-mm-Mitteltöner, ebenfalls mit einer gewebten Kevlar-Membran ausgestattet und in einem eigenen Innengehäuse untergebracht. Schließlich verarbeitet ein 25-mm-Gewebekalotten-Hochtöner mit einem Hochleistungs-Ferritmagneten hohe Frequenzen.
Die ursprünglichen Linton-Inkarnationen der 1960er und 1970er Jahre waren für ihre satte und natürliche Klangqualität bekannt; Das neue Modell behält diese Eigenschaften bei, verbessert jedoch die Leistung in allen Bereichen. Sein Bass ist tief und klar definiert, sein Mitteltonbereich klar und offen, mit frei atmender Dynamik und einer ausgedehnten Tonleiter, die Musik zum Leben erweckt. Es ist ein Sound, in den man eintauchen und sich verlieren kann, wenn man sich ein Album nach dem anderen anhört; eine nostalgische Anspielung auf die Vergangenheit, die auf ein zukunftsfähiges Niveau gebracht wird.
Dies ist ein Lautsprecher, der Authentizität ausstrahlt und den engagierten Musikliebhaber ansprechen soll. Im Einklang mit einem Design, das geschätzt werden soll, verfügt der neue Linton über handgefertigte Holzfurniere und optional passende Ständer in einem ähnlich klassischen Stil. Der starre Metallrahmen des Ständers wurde speziell angefertigt, um sicherzustellen, dass jeder Lautsprecher die perfekte Höhe für einen sitzenden Zuhörer hat. Er sorgt für eine entscheidende Dämpfung unerwünschter Vibrationen und ist oben und unten mit holzfurnierten Paneelen verziert, die die Lautsprecher ergänzen. Das Design bietet sogar Platz für die Aufbewahrung von Schallplatten innerhalb der Ständerstruktur.
(abgebildete Stands gehören nicht zum Lieferumfang! Optional bestellbar)